Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Herbst


Der Sonnenstrom, der alles Leben tränkte,
ergab sich still in jedes grüne Blatt,
bis auch der Herbst sich dieser Erde schenkte,
wie sich der Sommer hingegeben hat.
"O Herbst, du gehst in flammendroten Farben,
im sehnsuchtsvollen märchenhaften Kleid,
und in den Scheunen träumen goldne Garben
vom Frühling und dem Anbeginn der Zeit!"
So ist wohl auch des Menschen ganzes Leben
ein Gang über die weite Sternenflur,
Frühling und Sommer all auf seinen Wegen,
von Herbstlichtrot flammt seine Opferspur.
Ist alles Opfer nicht ein Früchtereifen,
reift nicht die Himmelsfrucht der Erdenzeit?
So will der Geist diese Natur begreifen
als Gleichnis seiner eignen Ewigkeit:
"Du hast dich an das Leben hingegeben,
der Sommer zog in deine Seele ein,
ein Gral von Gold aus lauter Sternensegen -
so kannst du auch im Winter Sonne sein!"
„Die Natur macht aus dem Menschen bloß ein Naturwesen;
Die Gesellschaft ein gesetzmäßig handelndes;
ein freies Wesen kann er nur selbst aus sich machen.“
Rudolf Steiner
"Ich bin über mich erstaunt, enttäuscht, erfreut. Ich bin betrübt, niedergeschlagen, enthusiastisch. Ich bin das alles auch und kann die Summe nicht ziehen. Ich bin außerstande, einen definitiven Wert oder Unwert festzustellen, ich habe kein Urteil über mich und mein Leben. In nichts bin ich ganz sicher. Ich habe keine definitive Überzeugung - eigentlich von nichts. Ich weiß nur, dass ich geboren wurde und existiere, und es ist mir, als ob ich getragen würde. Ich existiere auf der Grundlage von etwas, das ich nicht kenne.
Die Welt, in die wir hineingeboren werden, ist roh und grausam und zugleich von göttlicher Schönheit. Es ist Temperamentssache zu glauben, was überwiegt: die Sinnlosigkeit oder der Sinn. (...) Wahrscheinlich ist, wie bei allen metaphysischen Fragen, beides wahr: das Leben ist Sinn und Unsinn, oder es hat Sinn und Unsinn. Ich habe die ängstliche Hoffnung, der Sinn werde überwiegen und die Schlacht gewinnen.
Wenn Lao Tse sagt: 'Alle sind klar, nur ich allein bin trübe', so ist es das, was ich in meinem hohen Alter fühle. (...) Und doch gibt es so viel, was mich erfüllt: die Pflanzen, die Tiere, die Wolken, Tag und Nacht und das Ewige in den Menschen. Je unsicherer ich über mich selber wurde, desto mehr wuchs ein Gefühl der Verwandtschaft mit allen Dingen. Ja, es kommt mir vor, als ob jene Fremdheit, die mich von der Welt so lange getrennt hatte, in meine Innenwelt übergesiedelt wäre und mir eine unerwartete Unbekanntheit mit mir selbst offenbart hätte." G. Jung
(Erinnerungen, Träume, Gedanken, S. 360f.)
"Wer mit den Augen der Andacht geschaut,
wie die Seele der Erde Kristalle gebaut,
Wer die Flamme im keimenden Kern gesehn,
im Leben den Tod, Geburt im Vergehn –
.
Wer in Menschen und Tieren den Bruder fand
und im Bruder den Bruder und Gott erkannt,
der feiert am Tisch des heiligen Gral
mit dem Heiland der Liebe das Abendmahl –
.
Er sucht und findet, wie Gott es verhieß,
den Weg ins verlorene Paradies."


Manfred Kyber
Jede sittliche Tat muß ein Wunder sein;
sie darf nicht bloß eine Naturtatsache sein,
sie muß ein Wunder sein.
Der Mensch muß des Wunders fähig sein.

Rudolf Steiner
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter.
Der Mensch beherrscht die Natur,
bevor er gelernt hat, sich selbst
zu beherrschen.
Albert Schweitzer
Es scheint, dass die Natur, welche die Organe unseres Körpers so weise
zu unserem Glück eingerichtet hat, uns auch den Hochmut gegeben hat,
um uns den Schmerz der Erkenntnis unserer Unvollkommenheit zu ersparen.
François de La Rochefoucauld